Allgemeine Geschäftsbedingungen

gültig ab Oktober 2024

 

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über die Website der instaimkerin GmbH, per E-Mail oder vor Ort zwischen der instaimkerin GmbH, St.-Mauritius-Straße 10, 96114 Hirschaid (im Folgenden „Anbieter“) und ihren Kunden geschlossen werden.
Sie gelten für die folgenden Geschäftsbereiche: Marketingagentur mit Beratung, Entwicklung und Umsetzung von Marketingideen und Werbemitteln mit dem Schwerpunkt Markenbildung und Social Media-Marketing. Abhaltung von Veranstaltungen und Unterhaltung von Netzwerken für Imker und andere Vermarktungsinteressierte. Verkauf von Produkten und Merchandiseartikeln, sowie Abhalten von Kursen und Workshops zur Weiterbildung zu den Themen Natur, Umwelt, Bienen, Vermarktung, Social Media und Marketing.

  • bee2bee: Marketing-Beratung, Social Media-Management, Beitragsproduktionen, Influencer/UGC-Vermittlung, Workshops
  • social2bee: Community, Workshops, Veranstaltungen on- und offline
  • how2bee: Kurse, Beratung, Wissensvermittlung Abweichende oder ergänzende


Bestimmungen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.

2. Vertragsschluss
Verträge kommen über die Website des Anbieters (über eigene Shops oder Drittanbieter), per E-Mail oder durch vor Ort unterzeichnete Angebote zustande. Der Anbieter macht ein Angebot, dass durch den Kunden angenommen werden kann. Ein erneuter Bestätigungsprozess ist nicht erforderlich.

3. Preise und Zahlungsbedingungen
(1) B2B-Kunden: Die Preise werden in der Regel netto angegeben, exklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) B2C-Kunden: Die Preise werden in der Regel inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer angegeben.
(3) Die Zahlungsfrist ist grundsätzlich 14 Tage ab Rechnungsstellung, es sei denn für das jeweilige Angebot ist angegeben, dass die Zahlung sofort, vor Bereitstellung der Inhalte, fällig ist.
(4) Akzeptierte Zahlungsmethoden: PayPal, Überweisung, Kreditkarte, Klarna oder andere Drittanbieter-Zahlungsmethoden. Nicht alle Zahlungsmethoden sind für sämtliche Leistungen verfügbar. Ob eine Zahlungsmethode für eine bestimmte Leistung verfügbar ist, entnehmen Sie dem jeweiligen Angebot.

4. Leistungsverzögerungen und Stornierungen
(1) Leistungsverzögerungen Vereinbarte Timings können sich nach hinten verschieben, wenn der Kunde seine Mitwirkungspflicht nicht rechtzeitig erfüllt. Der Anbieter behält sich vor, keine fixen Termine zu garantieren, sofern dies die Abläufe beeinträchtigt.
(2) Stornierungen: 

  • Workshops: Bei Stornierungen ab 4 Wochen vor dem Workshop werden 50 % der Gesamtkosten fällig, bei Stornierungen ab 2 Wochen vor dem Workshop werden 80 % der Gesamtkosten fällig. 
  • Social Media Management & Beratungsleistungen: Bei Stornierung nach Beginn der Leistungserbringung werden anteilig die erbrachten Leistungen in Rechnung gestellt. In jedem Fall werden bei Stornierungen nach einer Woche nach Auftragsbeginn 50 % der Kosten des Gesamtauftrags fällig. Bei Stornierungen nach 2 Wochen nach Auftragsbeginn werden 80 % der Kosten des Gesamtauftrags fällig. 
  • Netzwerk-Treffen: Bei Stornierungen bis 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin wird 50 % der Teilnahmegebühr erstattet. Ab 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin ist eine Rückerstattung ausgeschlossen. Bei Buchungen, die innerhalb dieser Zeit vorgenommen werden, ist eine Stornierung nicht mehr möglich. 
  • Digitale Produkte: Stornierungen oder Widerrufe sind nach Bereitstellung des Zugangs zu digitalen Produkten ausgeschlossen.

(3) Lieferfristen sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich ein fester Termin schriftlich vereinbart wurde- Sollte der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht rechtzeitig nachkommen (z.B. Bereitstellung von Informationen oder Unterlagen), verlängern sich die Lieferfristen mindestens um den Zeitraum der Verzögerung. Der Anbieter haftet nicht für Lieferverzögerungen, die durch Umstände außerhalb seiner Kontrolle verursacht wurden, wie z.B. höhere Gewalt, behördliche Maßnahmen oder unvorhergesehene Ereignisse.

5. Haftung und Gewährleistung
(1) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Verfügbarkeit und Funktionsweise von Drittanbieter-Dienstleistungen (z.B. Software von Drittanbietern, externe Dienstleister, Plattformen), die zur Erbringung der Leistungen erforderlich sind. Dies schließt insbesondere technische Störungen, Sicherheitsmängel oder Änderungen seitens der Drittanbieter ein. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Inhalte, die vom Kunden oder Dritten bereitgestellt, erstellt oder veröffentlicht werden, selbst wenn dies nach den Vorgaben des Anbieters geschieht. Der Kunde ist allein dafür verantwortlich, dass alle von ihm bereitgestellten Inhalte, wie Fotos, Videos und Texte, frei von Rechten Dritter (insbesondere Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrechten) sind. Bei rechtlichen Verstößen, wie z.B. Urheberrechtsverletzungen, Missbrauch sensibler Daten durch Dritte oder bei inhaltlichen Fehlern haftet der Anbieter nicht. Sollte der Anbieter aufgrund der Nutzung dieser Inhalte von Dritten in Anspruch genommen werden, stellt der Kunde den Anbieter von allen Ansprüchen sowie den Kosten der Rechtsverteidigung frei.
(2) Bei der Vermittlung von Freelancern und UGC-Produzenten haftet der Anbieter nur für die sorgfältige Auswahl und Überwachung, jedoch nicht für das Arbeitsergebnis.
(3) Für gesponserte Produkte oder Giveaways haftet der Anbieter nicht, die Verantwortung liegt beim Hersteller oder Lieferanten.
(4) Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), das heißt Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung des Anbieters jedoch auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
(5) Die Haftung des Anbieters für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen unberührt. Ebenso unberührt bleiben Ansprüche des Vertragspartners aus Garantien und nach dem Produkthaftungsgesetz.
(6) Soweit die Haftung des Anbieters nach den vorstehenden Regelungen ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.

6. Datenschutz
(1) Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten wie Namen, Adressen, Geburtsdaten, Unternehmensdaten, Passwörter und Zahlungsinformationen gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Daten werden überwiegend in einer Microsoft-basierten Cloud gespeichert, die auf deutschen Servern betrieben wird. In Ausnahmefällen werden Daten z.B. auch über E-Mail oder WhatsApp übertragen.
(2) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Sicherheit der übermittelten Daten, wenn der Kunde zur Datenübermittlung Kommunikationsmittel nutzt, die den geltenden Sicherheitsstandards nicht entsprechen, wie z.B. die Übertragung von Passwörtern oder anderen sensiblen Daten über WhatsApp oder unverschlüsselte E-Mails. Der Kunde ist dafür verantwortlich, geeignete Kommunikationsmittel zu wählen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit seiner Daten zu gewährleisten.
 

7. Vertragslaufzeiten und Kündigungen
(1 ) Für wiederkehrende Leistungen (z.B. Social Media-Komplettbetreuung oder Beitragsplanung) gilt eine Mindestvertragslaufzeit von 6 Monaten. Es kann mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende der Laufzeit gekündigt werden.
(2) Der Anbieter behält sich das Recht vor, Verträge fristlos zu kündigen, wenn der Kunde gegen ethische Grundsätze (z.B. Greenwashing) verstößt oder unpassende Produktplatzierungen fordert. In diesem Fall behält sich der Anbieter vor den Verstoß öffentlich bekannt zu machen, um sich von dem vorgeworfenen Verhalten zu distanzieren, wenn dem Anbieter sonst ein Imageschaden droht.

8. Nutzungsrechte
Der Anbieter gewährt dem Kunden das Recht, die vom Anbieter erstellten Inhalte nur im vereinbarten Umfang zu nutzen. Eine Weiterverwendung oder Verbreitung der Inhalte ist ohne Zustimmung des Anbieters untersagt. Für digitale Produkte gewährt der Anbieter Zugang, solange der Anbieter oder die Plattform aktiv ist.

9. Änderungen
Der Anbieter wird über Änderungen der AGB per E-Mail oder auf der Website informieren. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die Änderungen als akzeptiert.

10. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt deutsches Recht. 
(2) Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann ist.